Taktiken, die darauf abzielen, den Gesprächspartner zu diskreditieren, wie das Einbringen von bedeutungslosen Fakten oder das Ablenken auf andere Themen, finden sich nicht nur in Online-Kommentarspalten, sondern auch in den Unternehmen, in denen wir arbeiten. Wie können wir mit so etwas umgehen um eine konstruktive Gesprächskultur zu erhalten?
Beitrag veröffentlicht im Dezember 2020
Es ist Weihnachtszeit und mit dieser Zeit kommt für viele Unternehmen und Angestellte das Thema der jährlichen Weihnachtstantieme auf. Für viele ist es die Zeit, in der wichtige Arbeit monetär wertgeschätzt und sich der ein oder andere Wunsch mit dem ausgezahlten Bonus erfüllt werden kann. Verpackt als Weihnachtsgeschenk soll ‚Danke‘ gesagt werden, dass die Arbeit zu einem wirtschaftlich positiven Jahr für das Unternehmen geführt hat. Doch zwischen Steuervergünstigungen, Anerkennung und Freude über den unerwarteten Obolus liegen oft auch eine Menge Emotionen, die so gar nicht in die besinnliche Weihnachtszeit passen.
Die Durchführung einer „normalen“ Weihnachtsfeier im beruflichen Kontext wird in diesem Jahr wahrscheinlich nicht möglich bzw. nicht ratsam sein. Also auch in diesem Kontext: Auf zu einer digitalen Erfahrung! Ein paar Ideen dazu in diesem Artikel, zusammengestellt von Marius und Tim.