Join our colleague Zanna van der Aa on her experience expedition, a quest to develop a diagnostic tool that helps organizations put customers and employees back in the heart of their organization by creating great customer- and employee experiences! Click here to experience more
Beitrag veröffentlicht im November 2020
Was haben ein Wald und selbst-organsierte Unternehmen gemeinsam? Sie sind beide selbstorganisiert. “Re-intenving Organizations” befasst sich mit der evolutiven Entwicklung von Unternehmen hin zu selbst-organisierten, und zieht den Wald als Vergleich heran. Und so sehr ich diese Entwicklung unterstütze - so sehr hinkt aber aus meiner Sicht ein Teil der Argumentation, und das macht mich stutzig. Denn die sehr positive Vision selbst-organisierter Unternehmen laut Autor passen eigentlich gar nicht zum täglichen Überlebenskampf im Wald. Daher frage ich mich: wenn der Bild-Vergleich so hinkt, wie sehr kann ich dann den skizzierten Unternehmensformen vertrauen? Eine biologische Auseinandersetzung.
Auf dem Weg zu einer Human Centric Organization müssen im ersten Schritt die Pain-Points von Kund:innen und Mitarbeiter:innen erfasst werden. Eine hervorragende Methode dazu ist die Erhebung von Customer bzw. Employee Journeys. Wie das kombiniert gehen kann, zeigen wir am 20.11. im consensa / uintent-Forum bzw. in dieser XING Veranstaltung
Egal ob Kund:innen oder Mitarbeiter:innen: Auf Menschen kommt es an, wenn ein Unternehmen erfolgreich sein will. Wie eine auf Menschen zentrierte Organisation entwickelt werden kann, dazu mehr hier im Blog oder auch im consensa / uintent-Forum am 20.11.. Mehr Infos findest du hier bzw. in der Xing Veranstaltung